ZitatAlles anzeigenHeimkinder: Wenig Chancen auf gute Ausbildung
Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen sind an Sonderschulen überrepräsentiert. Die Uni Klagenfurt untersucht ihren Werdegang.
17.03.2016 | 12:19 | (DiePresse.com)
11.000 Kinder und Jugendliche aus schwierigen Familienverhältnissen wachsen in Österreich zumindest zeitweise in institutioneller Betreuung wie Wohngemeinschaften oder Pflegefamilien auf, mit 18 Jahren fallen sie aus der Jugendfürsorge und sind auf sich allein gestellt. Nun sollen erstmals systematisch Bildung und Arbeitssituation dieser Gruppe beleuchtet werden, teilte die Uni Klagenfurt mit.
Bisher sei nur wenig über die Bildungschancen der sogenannten "Care Leaver" bekannt, eine systematische Studie dazu fehle in Österreich, erklärte Stephan Sting vom Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Universität Klagenfurt am Donnerstag. Aus internationalen Studien wisse man allerdings, dass diese Gruppe drastisch benachteiligt ist; nur ein geringer Teil studiere, die meisten seien weder in Beruf noch Ausbildung.